Beschreibung
Inhalte/Themen
Multifamilientherapie/-arbeit verbindet die Vorteile der Gruppen- und Familientherapie und ermöglicht die Arbeit in und mit unterschiedlichen Kontexten. Sie nutzt Vielfalt, eigene Erfahrungen und fördert Selbstwirksamkeit statt Hilflosigkeit.
Der Grundkurs Multifamilientrainer*in ist modular aufgebaut und beschäftigt sich mit folgenden Inhalten:
MODUL 1
Grundlagen systemischer Theorie und Praxis
Grundlagen MFT
MODUL 2
Gestaltung und Management von MFT-Prozessen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Teil 1
MODUL 3
Gestaltung und Management von MFT-Prozessen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Teil 2
Praxisvertiefung
Umgang mit kritischen Situationen
Verdichtung der MFT-Position
MODUL 4
Prozessbegleitung der eigenen MFT-Praxis
Initiierung eigener Angebote
Themenspezifische Vertiefung, Teil 1
MODUL 5
Themenspezifische Vertiefung, Teil 2
Abschluss von MFT-Prozessen
Abschluss-Supervision
Die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung führt zur Zertifizierung als MFT-Trainer*in nach den Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Multifamilientherapie (BAG-MFT).
Datum:
06. – 08.10.2022 (Modul 1)
24. – 26.11.2022 (Modul 2)
19. – 21.01.2023 (Modul 3)
02. – 04.03.2023 (Modul 4)
20. – 22.04.2023 (Modul 5)
Zeit:
Donnerstags 13.00 – 18.00 Uhr
Freitags 09.00 – 16.00 Uhr
Samstags 09.00 – 14.30 Uhr
Ort:
Rotenburger Akademie
Diakonie.Gesundheit.Soziales
Verdener Straße 200
27356 Rotenburg
Zielgruppe
Psycholog*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Pflegekräfte, Lehrer*innen, Sonderpädagog*innen
aus den Arbeitskontexten Schule, Klinik, Kinder- und Jugendhilfe
Sie bringen die Bereitschaft zur Selbstreflexion, zum Eigenstudium und zur Supervision mit.
Dozent/in
Trainerteam NIMS (Norddeutsches Institut für Multifamilientherapie und systemische Beratung)
Kosten
Auf Anfrage bei
weiterbildung@nims.de