Beschreibung
Inhalte/Themen
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die jeweiligen Führungsverantwortlichen.
Basismaßnahmen zur Wiederbelebung: Erlernen von Reanimationsgrundlagen anhand des Basic Life Support Algorithmus nach den aktuellen ERC-Leitlinien.
Seminaraufbau:
- Theoretische Einführung mittels Kurzvortrag über die Herz-Lungen- Wiederbelebung inkl. Anwendung eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED)
- Skill-Training zum Umgang mit der notfallmedizinischen Ausrüstung/Ausstattung
- Praktisches Üben am Patientensimulator (Leardal Rescue Ann)
Fachliche Fragen und Informationen erhalten Sie über sinus@diako-online.de oder sprechen Sie das InstruktorInnen-Team gerne persönlich an.
Die Teilnahme an einem 3-stündigen Kurs innerhalb von 24 Monaten ist für Mitarbeitende des Diakonieklinikums verpflichtend und wird als Arbeitszeit angerechnet.
Dienstkleidung und Umkleidemöglichkeiten sind vor Ort vorhanden.
Datum | 09.00 – 12.00 Uhr VNr. | 13.00 – 16.00 Uhr VNr. |
---|---|---|
44 a | 44 b | |
26.04.2022 | 45 a | 45 b |
14.06.2022 | 46 a | 46 b |
06.09.2022 | 47 a | 47 b |
01.11.2022 | 48 a | 48 b |
Datum:
Dienstags
siehe Tabelle
Zeit:
siehe Tabelle
Teilnehmende müssen 15 Minuten vor Kursbeginn anwesend sein
Ort:
Simulations-, Notfall- und Schulungszentrum (SINUS)
Verdener Str. 200 / Haus 6
Gelände Unterstedt
Zielgruppe
Mitarbeitende ohne direkte Tätigkeiten am Patientenbett, zum Beispiel aus Verwaltung, Einkauf, Transportdienst, Aufnahme, Controlling, Finanzbuchhaltung usw.
Dozent/in
Sinusteam, Kurs-Koordinatorin Kathrin Brillen
Anmeldung / Info
Rotenburger Akademie, Denise Meyer
T (04261) 77 – 30 30, F (04261) 77 – 30 29
Denise.Meyer@rotenburger-akademie.de
Kosten
Keine
Diese Fortbildung ist nur für Mitarbeitende aus dem Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg und angeschlossenen Tochterfirmen.
Zertifizierung
Teilnahmebescheinigung vom SINUS-Team