Delegation ärztlicher Tätigkeiten – Neuverteilung der Aufgaben

320,00 

14 vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

Inhalte/Themen

Die Organisation und strukturelle Gliederung eines Krankenhauses muss sicherstellen, dass jede Patientin und jeder Patient ihrer bzw. seiner Krankheit gemäß individuell versorgt wird.
Die Ärztinnen und Ärzte gewährleisten unter Berücksichtigung des allgemein anerkannten Standes der medizinischen Erkenntnisse und des Fortschritts die gebotene ärztliche Versorgung.
Zugleich ist es anerkannt, dass nicht jede ärztliche Versorgungsmaßnahme auch in vollem Umfang von der Ärztin/vom Arzt erbracht werden muss.
Es liegt in der organisatorischen Verantwortung des Krankenhausträgers zu entscheiden, ob und wie nichtärztliches Personal mit der Durchführung medizinischer Tätigkeiten beauftragt werden kann.
Ziel dieses Seminars ist es, das Problembewusstsein der Teilnehmenden bei der Bestimmung der ärztlichen und pflegerischen Aufgabenspektren zu wecken und Aufgabenmigrationspfade aufzuzeigen.

Datum:

Donnerstag 20.04.2023 / 23.700

Zeit:

10.00 – 16.00 Uhr

Ort:

Rotenburger Akademie
Diakonie.Gesundheit.Soziales
Verdener Straße 200
27356 Rotenburg

Zielgruppe

Ärzt*innen, Geschäftsführer*innen, Pflegedienstleitungen, Pflegefachkräfte, Stationsleitungen

Dozent/in

Prof. Dr. Volker Großkopf,
Rechtsanwalt, PWG-Seminare Köln

Anmeldung / Info

Rotenburger Akademie,
Denise Meyer
T (04261) 77 – 30 30, F (04261) 77 – 30 29
denise.meyer@rotenburger-akademie.de

Kosten

€ 320,00

Zertifizierung

Für Pflegefachkräfte und Ärzt*innen können bei rechtzeitiger Anmeldung Fortbildungspunkte beantragt werden.