Beschreibung
Inhalte/Themen
In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie bei der häuslichen Pflege übernehmen teils auch Pflegehilfskräfte unter Aufsicht einer Fachkraft Aufgaben der Behandlungspflege.
Gemäß SGB V §§ 132, 132a LG 1 + LG 2 können Pflegehilfskräfte im Rahmen der Delegierbaren Behandlungspflege ausgewählte behandlungspflegerische Aufgaben übernehmen. Nach Besuch dieses Kurses erhalten Sie den entsprechenden Qualifikationsnachweis und können damit Ihren Handlungsspielraum in der Pflege erweitern.
In der Fortbildung werden nachfolgende Themen theoretisch und praxisnah vermittelt und es werden Risiken und Fehlerquellen thematisiert:
-
- Atmung
- Blutzucker(-messung)
- Diagnose
- Digitale Patientenakte
- Dokumentation
- Flüssigkeitshaushalt
- Injektionen
- Kompressionstherapie
- Medikamente und der Umgang damit
- Recht (Delegations- und Durchführungsverantwortung)
- Verbände
- Vitalwerte
Termine:
Do 22.08.2024 - Fr 23.08.2024 |
Mi 28.08.2024 - Do 29.08.2024 |
Mo 23.09.2024 - Mi 25.09.2024 |
Mo 21.10.2024 - Di 22.10.2024 |
Mo 04.11.2024 - Di 05.11.2024 |
Mo 11.11.2024 Mündliches Abschlusskolloqium |
Datum:
siehe Tabelle / 24.110
Zeit:
09.00 – 16.30 Uhr
Ort:
Rotenburger Akademie
Diakonie.Gesundheit.Soziales.
Verdener Straße 200
27356 Rotenburg
Zielgruppe
Pflegehilfskräfte sowie Pflegehelfer*innen mit praktischer Berufserfahrung von mind. einem Jahr.
Dozent/in
In Kooperation mit:
NAGuS GmbH & Co. KG, Hannover
Andreas Feyerabend et al.
Anmeldung / Info
Rotenburger Akademie, Denise Meyer
T (04261) 77 – 30 30, F (04261) 77 – 30 29
Denise.Meyer@rotenburger-akademie.de
Kosten
€ 1.999,00
Für Mitarbeitende aus dem Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg ist die Teilnahme kostenfrei.
Zertifizierung
Qualifikationsnachweis delegierbare Behandlungspflege gemäß SGB 5 §§ 132, 132a