Haftung im Gesundheitswesen: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!

320,00 

14 vorrätig

Kategorie:

Beschreibung

Inhalte/Themen

Für die im Gesundheitswesen tätigen Menschen gehören juristische Auseinander- setzungen vor Gericht zu den unangenehmsten Situationen.
Die Praxis zeigt, dass die Zahl der Klagen gegen Krankenhäuser, Pflegeeinrichtun- gen, Ärztinnen und Ärzte sowie insbesondere Pflegekräfte rapide zunimmt.
In diesem Zusammenhang erscheint es angebracht, die grundsätzlichen straf- und zivilrechtlichen Zusammenhänge darzustellen und die Folgen eines Fehlverhal- tens, insbesondere beim Tätigwerden des Pflegepersonals im ärztlichen Bereich, aufzuzeigen.
Das Seminar soll durch praxisbezogene Fallbeispiele dem alltäglichen Fehlverhal- ten am Arbeitsplatz entgegenwirken und dem Einzelnen durch Diskussion, Urteil- sanalyse und Mind Mapping ein Problembewusstsein für die haftungsrechtlichen Grenzen der Arbeit an Patient*innen bzw. Bewohner*innen verschaffen.

Datum:

Mittwoch 19.04.2023 / 23.716

Zeit:

10.00 – 16.00 Uhr

Ort:

Rotenburger Akademie
Diakonie.Gesundheit.Soziales
Verdener Straße 200
27356 Rotenburg

Zielgruppe

Ärzt*innen, Heimleitungen, Pflegedienstleitungen, Pflegefachkräfte, Stationsleitungen, Wohnbereichsleitungen

Dozent/in

Prof. Dr. Volker Großkopf,
Rechtsanwalt, PWG-Seminare Köln

Anmeldung / Info

Rotenburger Akademie,
Denise Meyer
T (04261) 77 – 30 30, F (04261) 77 – 30 29
denise.meyer@rotenburger-akademie.de

Kosten

€ 320,00

Zertifizierung

Für Pflegefachkräfte und Ärzt*innen können bei rechtzeitiger Anmeldung Fortbildungspunkte beantragt werden.