Beschreibung
Inhalte/Themen
Unser Laparoskopiekurs bringt Ihnen die Grundlagen der laparoskopischen Chirurgie näher. Das theoretische Wissen wird im Rahmen von Kurzvorträgen anschaulich dargestellt.
Dank der Unterstützung durch die Firmen Arthrex und Medtronic können alle Teilnehmenden in praktischen Übungen die Theorie am Pelvitrainer – teilweise mit frischen Präparaten – praktisch einstudieren. Dabei werden Sie durch die Referenten eng betreut.
Programm
Freitag, 24.11.2023 von 10.30 – 19.00 Uhr
- Laparoskopie: Welche Technik steckt dahinter?
- Instrumentenkunde
- Grundlagen laparoskopischer Nahttechniken mit praktischen Übungen
- Laparoskopische Versorgung einer Hohlorganperforation mit praktischen Übungen
- Grundlagen Staplertechnik – Technischer Hintergrund, richtiger Umgang und Vermeidung der Applikationsfehler
…
Ab 19.30 Uhr sind alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen.
..test
Samstag, 25.11.2023 von 8.30 – 14.00 Uhr
- Praktische Übungen unter Anleitung – Anastomosentechniken am oberen und unteren GI-Trakt
- Abschlussbesprechung und Ausgabe der Zertifikate
Mit freundlicher Unterstützung von
Datum:
Freitag 24.11.2023
Samstag 25.11.2023
Ort:
Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
Elise-Averdieck-Str. 17
27356 Rotenburg/Wümme
Raum:
Aira
Mutterhausgelände
Zielgruppe
Chirurginnen und Chirurgen, die sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinchirurgie bzw. Viszeralchirurgie befinden.
Referenten
Prof. Dr. med. Oleg Heizmann
Chefarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am
Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg,
Lehrbeauftragter der Universität Basel
Dr. med. Daniel Matz
Leitender Oberarzt, Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am
Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
Prof. Dr. med. Savas Deniz Soysal
Oberarzt Viszeralchirurgie, Universitätsspital Basel, Schweiz
Anmeldung / Info
Rotenburger Akademie, Denise Meyer
T (04261) 77-3030
Denise.Meyer@rotenburger-akademie.de
Kosten
€ 310 inkl. Abendveranstaltung
Für Mitarbeitende im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg ist die Teilnahme kostenfrei.
Zertifizierung
Ärztinnen und Ärzte erhalten 16 CME-Punkte.
(Bitte Barcode mitbringen!)