Praxistage: Symptomkontrolle in der Palliativmedizin

215,00 

14 vorrätig

Kategorie: Artikelnummer: 24.208

Beschreibung

Das Ziel der Palliativmedizin ist es, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der betroffenen Menschen bis zum Tod zu verbessern.

In diesem Seminar sprechen Sie über häufige palliativmedizinische Krankheitsbilder und der damit verbundenen umfangreichen Symptomlast bei Palliativpatient*innen, wie z.B.

    • unstillbares Erbrechen
    • Atemnot
    • Delir
    • Obstipation
    • Psychiatrische Begleiterkrankungen

Die Linderung dieser belastenden Krankheitsbeschwerden tritt in der letzten Lebensphase in den Vordergrund.

Die Methoden der Palliativmedizin und -pflege sind dabei vielfältig und umfangreich.

Ziel ist dabei immer, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten zu verbessern.

In diesem Seminar werden anhand von Fallbeispielen die Grundlagen der Symptomkontrolle praxisnah vermittelt.

Datum

Montag, 19.02.2024 / 24.208

Zeit

09.00 – 16.00 Uhr

Ort

Rotenburger Akademie
Diakonie.Gesundheit.Soziales.
Verdener Straße 200
27356 Rotenburg

Zielgruppe

Beschäftigte in Hospizen, auf Palliativstationen, in Hospiz- und Palliativdiensten sowie
interessierte Pflege(fach)kräfte.

Dozent

Dr. med. Tomas Wolff, Oberarzt im Klinikum Links der Weser, Ambulanter Palliativdienst Bremen.

Anmeldung / Info

Rotenburger Akademie, Denise Meyer
T (04261) 77 – 30 30, F (04261) 77 – 30 29
Denise.Meyer@rotenburger-akademie.de

Kosten

€ 215,00

Zertifizierung

Für Pflegefachkräfte und Ärzt*innen können bei rechtzeitiger Anmeldung Fortbildungspunkte beantragt werden.