Beschreibung
Inhalte/Themen
Psychosoziale Notfälle nehmen an Häufigkeit und Bedeutung zu.
Wenn wir als Menschen von Ereignissen betroffen sind, die uns in unseren Grund- festen erschüttern – Erleben von z.B. körperlicher und seelischer Gewalt, Tod eines Angehörigen, schreckliche Unfälle usw., dann reagieren wir darauf in zwar individuell unterschiedlicher, aber doch vergleichbarer Weise.
Was normale Reaktionen auf unnormale Ereignisse sind, wie sich die Erschütterungen im Verlaufe der Zeit entwickeln, wie Außenstehende (Angehörige, professionelle Helfer) bei der Verarbeitung dieser Erfahrungen helfen können und wann psychotherapeutische Hilfe erforderlich ist, wird in dieser Fachfortbildung bearbeitet.
Inhalt:
- Angst- und Panikstörungen
- akute Belastungsreaktionen
- familiäre Konfliktsituationen und Gewalt
- Suizidgedanken bei fehlender psychiatrischer Grunderkrankung
- Folgen von Substanzmissbrauch
- pathologische Trauerreaktion
- Folgen von Trennung und Isolation
- Verelendung
- Ressourcenaktivierung
Datum:
14.09. – 16.09.2022 / 78
06.10. – 07.10.2022 / 78
5 – tägige Fortbildung
Zeit:
09.00 – 16.00 Uhr
Ort:
Rotenburger Akademie
Diakonie.Gesundheit.Soziales.
Verdener Straße 200
27356 Rotenburg
Zielgruppe
Mitarbeitende in Kranken- oder Alten- pflege, RettungsassistentInnen, PolizistInnen, SeelsorgerInnen, Mitarbeiten- de in sozialen Einrichtungen und andere Interessierte.
Dozent/in
In Kooperation mit: NAGuS GmbH & Co. KG,
Hannover, Andreas Feyerabend
Anmeldung / Info
Rotenburger Akademie, Denise Meyer
T (04261) 77 – 30 30, F (04261) 77 – 30 29
Denise.Meyer@rotenburger-akademie.de
Kosten
Für externe TeilnehmerInnen € 1.075,00
Zertifizierung
Für Pflegefachkräfte und ÄrztInnen sind Fortbildungspunkte beantragt.