Beschreibung
Inhalte/Themen
Erfahrungen und Praxis im Krankenhaus
Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass mindestens 5 bis 8 Prozent einer durchschnittlichen Betriebsbelegschaft als alkoholabhängig angesehen werden müssen. Hinzu kommen noch einmal ca. 8 bis 10 Prozent Mitarbeitende mit einem problematischen Trinkverhalten bzw. Alkoholmissbrauch.
Gesetzliche Unfallverhütungsvorschriften verpflichten das Unternehmen und seine Beauftragten (Führungskräfte) bereits dann einzugreifen, wenn die Möglichkeit gegeben ist, dass durch den Alkoholkonsum eines Mitarbeitenden Gefährdungen für diesen selbst oder Dritte entstehen können.
Für das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg regelt die Dienstvereinbarung „Sucht“ das Vorgehen der Führungskräfte beim Verdacht auf Suchtmittelmissbrauch durch Mitarbeitende, die Vermeidung von süchtigem Verhalten bei Mitarbeitenden bzw. die Hilfestellungen für abhängige Mitarbeitende.
In § 6 wird darauf hingewiesen, dass der Qualifizierung aller Führungskräfte besondere Bedeutung zukommt und die Teilnahme an entsprechenden Schulungsmaßnahmen daher verpflichtend ist und als Arbeitszeit anerkannt wird.
…
Hier setzt dieses Tagesseminar an und ist damit ein unverzichtbarer Bestandteil der betrieblichen Suchtprävention. Die teilnehmenden Führungskräfte erhalten:
- Informationen über Suchterkrankungen, um Mitarbeitende zielorientiert auf ihr Verhalten ansprechen zu können;
- Hintergrundwissen zu Gründen für suchtauffälliges Verhalten, um adäquat handeln zu können;
- setzen sich mit Ihren Aufgaben aus der innerbetrieblichen Dienstvereinbarung Sucht auseinander.
…
Die Wahrnehmung dieser Führungsverantwortung ist nicht immer leicht. Umso entscheidender sind im Vorfeld die Klärung der Verantwortungsbereiche sowie der eigenen Rolle als Führungskraft und die Eindeutigkeit der Leistungs- und Verhaltenserwartungen an die Arbeitenden.
Datum
Donnerstag 13.04.2023 / 23.717
Dienstag 21.11.2023 / 23.718
Zeit
09.00 – 14.30 Uhr
Ort
Rotenburger Akademie
Diakonie.Gesundheit.Soziales
Verdener Straße 200
27356 Rotenburg
Zielgruppe
Führungskräfte, die mit suchtmittelauffälligen Mitarbeitenden zielorientiert und verantwortlich umgehen müssen.
Dozentin
Imke Huntemann, Führungskräftecoach, Sucht-Verhaltenstherapeutin und Organisationsentwicklerin
Anmeldung / Info
Rotenburger Akademie,
Denise Meyer
T (04261) 77 – 30 30, F (04261) 77 – 30 29
denise.meyer@rotenburger-akademie.de
Kosten
Dieses Seminar ist nur für Mitarbeitende im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg.
Zertifizierung
Für Pflegekräfte und Ärzt*innen können bei rechtzeitiger Anmeldung Fortbildungspunkte beantragt werden.