Beschreibung
Inhalte/Themen
Die Weiterbildung „Psychiatrische Pflege“ vermittelt spezielle Themen der professionellen Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Der Kurs beginnt am 11. Mai 2022 und läuft bis 1. März 2023. In dieser Zeit finden 10 x 3 Tage Blockunterricht statt, teilweise im Online-Format.
…
Diese Weiterbildung wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Durch vertieftes Wissen in Bereichen wie spezielle psychiatrische Pflegediagnostik, Therapieverfahren und therapeutische Prozesse und Interventionen, professionelle Gestaltung von Pflege, Beratungs- und Versorgungssituationen wird neue Fach- und Methodenkompetenz erworben.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Online-Psychotherapie Verfahren. Immer mehr Menschen fällt es leichter, ihren Computer um Hilfe zu bitten, als PsychotherapeutInnen aufzusuchen. Die Klärung und Stärkung der eigenen Identität in diesem Arbeitsfeld wird zur persönlichen Kompetenzerweiterung.
Im Rahmen der Weiterbildung muss ein 1-wöchiges, externes Praktikum abgeleistet werden.
Den Abschluss bildet eine Facharbeit zu einem pflegerelevanten Thema mit abschließendem Kolloquium.
Termine: | Von | Bis |
---|---|---|
Mittwoch 11.05.2022 | Freitag 13.05.2022 | |
Montag 30.05.2022 | Mittwoch 01.06.2022 | |
Mittwoch 08.06.2022 | Freitag 10.06.2022 | |
Dienstag 05.07.2022 | Donnerstag 07.07.2022 | |
Montag 12.09.2022 | Mittwoch 14.09.2022 | |
Montag 10.10.2022 | Mittwoch 12.10.2022 | |
Montag 14.11.2022 | Mittwoch 16.11.2022 | |
Montag 12.12.2022 | Mittwoch 14.12.2022 | |
Dienstag 24.01.2023 | Donnerstag 26.01.2023 | |
Montag 27.02.2023 | Mittwoch 01.03.2023 / PRÜFUNG |
Diese „Weiterbildung Psychiatrische Pflege“ wird mit 240 UE angerechnet auf die „Staatlich anerkannte Weiterbildung Psychiatrische Pflege“!
Datum:
siehe Inhalt / 58
30-tägige Weiterbildung
Zeit:
09.00 – 16.00 Uhr
Ort:
Rotenburger Akademie
Diakonie.Gesundheit.Soziales.
Verdener Straße 200
27356 Rotenburg
Zielgruppe
Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen, AltenpflegerInnen, HeilerziehungspflegerInnen, SozialarbeiterInnen und Interessierte
Dozent/in
In Kooperation mit:
NAGuS GmbH & Co. KG, Hannover
Andreas Feyerabend
Anmeldung
Rotenburger Akademie, Denise Meyer
T (04261) 77 – 30 30, F (04261) 77 – 30 29
Denise.Meyer@rotenburger-akademie.de
Kosten
Mit Förderung € 552,00*
Ohne Förderung € 5.250,00
* Bei Erfüllung der Voraussetzungen für eine entsprechende Förderung durch die EU. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Information zur Föderung
Eva Schneider, (04131) 409 46-16
eva.schneider@bw-verdi.de
Zertifizierung
Zertifikat vom Bildungswerk ver.di