Beschreibung
Inhalte/Themen
Balint-Gruppenarbeit richtet sich an alle niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie Klinikärztinnen und -ärzte.
Es handelt sich um eine berufsbezogene Selbsterfahrung unter tiefen-psychologisch geführten Gesichtspunkten. Beziehungsprobleme zwischen Arzt und Patient*innen werden in der Gruppe vorgestellt und können mit dieser Methode zu einer wirksamen Einstellungsänderung bei der Ärztin / beim Arzt führen. Auf diesem Wege wird ermöglicht, hinter den somatischen Klagen der Patient*innen verborgene Probleme und Konflikte zu erkennen und diese im ausgewogenen ärztlichen Gespräch zu lösen.
Kontinuierliche Balint-Gruppenarbeit ist als Baustein zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Psychotherapie (mind. 35 Doppelstunden) und als Fortbildungsinhalt zur Psychosomatischen Grundversorgung (mind. 15 Doppelstunden) sowie im Rahmen der fachärztlichen Weiterbildung vorgeschrieben.
…
Niedergelassene Fachärztinnen und Fachärzte aus den Disziplinen Anästhesie, Innere Medizin, Orthopädie und Pädiatrie müssen den Nachweis absolvierter Balintstunden erbringen, um Leistungen der sogenannten sprechenden Medizin abrechnen zu können.
…
Datum
Samstag, 25.11.2023 / 23.7
Samstag, 13.01.2024 / 24.4
Samstag, 13.04.2023 / 24.5
Samstag, 09.11.2024 / 24.6
Zeit
11.00 – 17.00 Uhr
Ort
Rotenburger Akademie
Diakonie.Gesundheit.Soziales
Verdener Straße 200
27356 Rotenburg
Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte, die für ihre ärztliche Weiterbildung, die psychosomatische Grundversorgung und/oder für die Zusatzbezeichnung Psychotherapie Balintarbeit benötigen.
Dozentin
Ingrid Strajhar-Herbig, Balintgruppenleiterin mit Weiterbildungsberechtigung Nervenärztin-Psychotherapie, Bremen.
Anmeldung / Info
Rotenburger Akademie, Denise Meyer
T (04261) 77 – 30 30, F (04261) 77 – 30 29
Denise.Meyer@rotenburger-akademie.de
Kosten
€ 220,00
Zertifizierung
Bei mind. 10 Teilnehmer*innen erhalten Sie Fortbildungspunkte der ÄKN.
Bei kleineren Gruppen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der Akademie, die von der ÄKN anerkannt wird.