Beschreibung
Inhalte/Themen
…
In Deutschland leiden acht Millionen Menschen an einer massiven Störung des Kohlenhydrat- und Zuckerhaushaltes – Tendenz steigend. Mehr als 1,5 Mio Menschen mit Diabetes benötigen Insulin.
…
Unsere Workshops bieten ein praxisorientiertes Update zu relevanten Themen aus der Diabetologie.
…
Dienstag, 28.11.2023 / 23.27
- Genese des Typ 2 Diabetes
- Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 – orale Therapie versus GLP-Analoga
Donnerstag, 22.02.2024 / 24.124
- Diabetes Mellitus Typ 1
- Diabetes mellitus und Folgeerkrankungen
Dienstag, 23.04.2024 / 24.125
- Wie entsteht eine Ketoazidose?
- Wirkprofile der einzelnen Insuline-Arten
Dienstag, 10.09.2024 / 24.126
- Genese des Typ 2 Diabetes
- Insulinspritztechnik
Dienstag, 26.11.2024 / 24.127
- Gibt es Unterschiede in der Ernährung bei Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2?
Wenn ja, welche?
- Neues zu Glukosesensor-Techniken.
Wie werden sie angelegt?
Datum
siehe Text
Zeit
14.30 – 17.30 Uhr
Ort
Rotenburger Akademie
Diakonie.Gesundheit.Soziales
Verdener Straße 200
27356 Rotenburg
Zielgruppe
Alle, die sich zum Thema „Diabetes“ auf den neuesten Stand bringen möchten und/oder müssen.
Dozentinnen
Katja Anders-Röhl,
Annette Wöbse-Miklis,
Diabetesberaterinnen im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg.
Anmeldung / Info
Rotenburger Akademie, Denise Meyer
T (04261) 77 – 30 30, F (04261) 77 – 30 29
Denise.Meyer@rotenburger-akademie.de
Kosten
€ 80,00
Für Mitarbeitende aus dem Agaplesion Diakonieklinikum ist die Teilnahme kostenfrei.
Zertifizierung
Für Pflegekräfte werden Fortbildungspunkte beantragt.