Beschreibung
Inhalte/Themen
Gemeinnützige Organisationen sind zunehmend darauf angewiesen, neue Wege der Finanzierung zu suchen.
Organisationen wie Vereine, Stiftungen und gGmbHs brauchen darum eine solide Fundraising-Strategie, die ihnen finanzielle Spielräume schafft.
Sie erhalten einen fundierten Einstieg in das Thema und lernen anhand praktischer Beispiele die verschiedenen Möglichkeiten kennen, Unterstützer*innen zu gewin- nen und zusätzliche Mittel zu erhalten.
Sie lernen die verschiedenen Bausteine einer Fundraising-Strategie kennen und erhalten eine Anleitung für den Aufbau eines Konzeptes, das ganz auf den indivi- duellen Bedarf Ihrer Organisation zugeschnitten ist.
Im zweiten Schritt erlangen Sie einen Überblick über die verschiedenen Instru- mente und Methoden – von Großspenden über Tombola bis hin zu Unternehmens- kooperationen.
Eine praxisnahe Fortbildung für Mitarbeiter*innen großer und kleiner Organisatio- nen und alle, die ihr Fundraising auf eine professionelle Basis stellen wollen.
Johannes Stephens mischt seit 2008 in der Fundraising-Welt mit. Als Fundraising- und Organisationsberater hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen für Fund- raising zu begeistern. Seine Leidenschaft ist dabei der Fokus auf die Tätigkeit des Fundraisers. Seine Tipps sind praxisnah und direkt anwendbar und daher für jeden ein „Must Know“. Weitere Informationen unter www.johannes-stephens.de
Datum
Montag 27.03.2023 / 23.900
Zeit
14.30 – 18.30 Uhr
Ort
Rotenburger Akademie
Diakonie.Gesundheit.Soziales
Verdener Straße 200
27356 Rotenburg
Zielgruppe
Vereine, Stiftungen oder gemeinnützige Organisationen, die (mehr) Spenden ein- werben möchten.
Dozent*in
Johannes Stephens,
Geschäftsführer Hospiz Zum Guten Hirten, zertifizierter Personal Coach, Fundraising- und Organsiationsberater
Anmeldung
Rotenburger Akademie, Denise Meyer
T (04261) 77 – 30 30, F (04261) 77 – 30 29
denise.meyer@rotenburger-akademie.de
Kosten
€ 80,00