Beschreibung
Inhalte/Themen
In der heutigen Zeit spielt die Wirtschaftlichkeit eine große Rolle. Die richtige, wirtschaftliche und hygienische Anwendung der verschiedenen Materialien sollen in dieser Fortbildung theoretisch und praktisch vermittelt werden.
Dienstag 22.02.2022 / 85 | Dekubitus versus IADInhalte: Dekubitus Einteilung, Inkontinenz assoziierte Dermatitis, Merkmale, Unterschiede, Behandlungsmethoden |
Dienstag 08.03.2022 / 86 | Ulcus CrurisInhalte: Ursachen Diagnostik, Behandlung, Krankheitsbilder |
Dienstag 21.06.2022 / 87 | Ulcus Cruris – Druckmessung der angelegten KompressionInhalte: Workshop mit Druckmessung bei angelegter Kompression, Sinn der Kompressionsbehandlung, Kompressionstechniken, Materialien |
Dienstag 02.11.2021 / 88 | Ulcus Cruris – Pflegerische Aspekte in der BehandlungInhalte: Anleitung und Beratung von Patienten/Angehörigen, Hautpflege, Fußrücken Schutz, Ernährung, Dokumentation, Schuhversorgung |
Datum:
Siehe Inhalte/Themen
Zeit:
14.00 – 15:30 Uhr
Ort:
Agaplesion Diakonieklinikum
Rotenburg
Buhrfeindhaus, Saal Teil 3
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden aus den Bereichen Pflege und Medizin, die ihre Kompetenz zum Thema Wundversorgung aktualisieren und festigen wollen.
Dozent/in
Elena Libich, Gefäßassistentin, Pflegetherapeutin Wunde ICW;
Alexandra Wilken, Wundexpertin ICW;
beide aus der Klink für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg
Anmeldung / Info
Rotenburger Akademie, Denise Meyer
T (04261) 77 – 30 30, F (04261) 77 – 30 29
Denise.Meyer@rotenburger-akademie.de
Kosten
€ 40,00
…
WICHTIG:
Für Mitarbeitende im Agaplesion Diakonieklinikum sowie im Ev.-luth. Diakonissen-Mutterhaus Rotenburg ist die Teilnahme – sofern nicht anders angegeben – kostenfrei.
Zertifizierung
Für Pflegekräfte und ÄrztInnen sind Fortbildungspunkte beantragt.