laparoskopiekkurs

Laparoskopiekurs in Rotenburg

Wir freuen uns, Ihnen am 24. und 25. November 2023 erneut einen Rotenburger Laparoskopiekurs zum Thema „Laparoskopische Nahttechniken“ anbieten zu können. Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Oleg Heizmann und sein Team der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg wieder bereitsteht, Ihnen die Grundlagen der laparoskopischen Chirurgie näherzubringen. Dank der…

Seminare mit freien Plätzen

Die Rotenburger Akademie bietet Seminare zu unterschiedlichsten Themen an, die Ihnen in Ihrem Berufsalltag begegnen. Wir möchten Sie heute auf einige unserer Angebote aufmerksam machen, in denen noch freie Plätze zu vergeben sind. Bei Interesse folgen Sie einfach den Links für detailliertere Informationen oder melden sich gern bei uns:   Bereich KITA | (Religions-)PÄDAGOGIK| ERZIEHUNG…

Norddeutscher Pflege- und Ärztekongress

Die Rotenburger Akademie lädt gemeinsam mit der Niedersächsischen Akademie für Gesundheit und Soziales (NAGuS) ein: Erster öffentlicher Norddeutscher Pflege- und Ärztekongress unter dem Motto: Das erschöpfte Gehirn – Corona, Krieg und Klimawandel 21. April 2023 auf dem Frühlingsfest in  Hannover … Die Kapazität unseres Gehirns ist begrenzt. Jeder kennt das Gefühl, dass es nach einem…

Refresherkurs zur Aufbereitung von flexiblen Endoskopen

Die Rotenburger Akademie bietet in Kooperation mit dem Institut ekw.concept! als anerkannte Weiterbildungsstätte für den Endoskopiedienst einen „Refresherkurs zur Aufbereitung von flexiblen Endoskopen in ärztlichen Praxen und Kliniken“ (Sachkunde) an: Samstag, 22. April 2023 von 9-16 Uhr in der Rotenburger Akademie. In diesem Tagesseminar gibt es ein Wissens-Update, das den Kenntnisstand der Teilnehmenden auffrischt, aktualisiert…

Grundkurs Religionspädagogik – Restplätze in Rotenburg/Wümme

Pädagogische Fachkräfte in evangelischen Kitas haben eine wichtige Aufgabe in Bezug auf die religiöse Bildung von Kindern. Kita‑Kinder fragen ganz viel, um ihre Welt zu entdecken: Sie fragen nach dem Leben, nach Schöpfung und Tod. Christliche Rituale, Feste und biblische Geschichten können ihre Entwicklung bereichern. Dafür brauchen die Kinder kompetente Gesprächspartner*innen, die ihnen Antworten geben…

rotenburger-akademie-weiterbildung-fortbildung-medizin-pflege

Neuer Termin für Online-Seminar „Rechtliche Grundlagen der suchtmedizinischen Grundversorgung“

Unser Online-Seminar zum Thema „Rechtliche Grundlagen der suchtmedizinischen Grundversorgung“ wurde auf Donnerstag, den 12. Januar 2023 verschoben. Das Seminar vermittelt rechtliche und praktische Grundlagen der Suchtmedizin für angehende Fachärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Landesärztekammer Niedersachsen hat die Veranstaltung als 8-Stunden Kurs gemäß § 5 Abs. 9 ihrer Weiterbildungsordnung vom…

Führung ist keine Raketenwissenschaft – Buchlesung und Workshop

Die Rotenburger Akademie lädt gemeinsam mit Carsten Banse (links) und Jörn Holste zu Buchlesung und Workshop ein: „Führung ist keine Raketenwissenschaft“ Donnerstag, 1. Dezember 2022 ab 17 Uhr in der Rotenburger Akademie. … Als Führungskraft WIRKLICH richtig erfolgreich sein? Das klingt großartig, oder? Führungskräfte sind heute hochkompetent, gut geschult und versuchen perfekt zu sein. Dabei bleiben…

rotenburger-akademie-weiterbildung-fortbildung-medizin-pflege

Online-Seminar „Rechtliche Grundlagen der suchtmedizinischen Grundversorgung“ am 30.11.2022

Die Rotenburger Akademie bietet am Mittwoch, 30. November 2022 ein Online-Seminar zum Thema „Rechtliche Grundlagen der suchtmedizinischen Grundversorgung“ an. Das Seminar vermittelt rechtliche und praktische Grundlagen der Suchtmedizin für angehende Fachärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Landesärztekammer Niedersachsen hat die Veranstaltung als 8-Stunden Kurs gemäß § 5 Abs. 9 ihrer…

Seminar-Programm für 2023 ist startklar!

Das Akademie-Team hat für Euch / für Sie ein umfangreiches Seminar-Programm für 2023 zusammengestellt. Unser Motto im neuen Jahr: „Wer mit der Weiterbildung aufhört, um Geld zu sparen, könnte genauso gut seine Uhren anhalten, um Zeit zu sparen“ (Manfred Arnu) Im dritten Jahr der Pandemie haben wir gelernt, mit schwierigen Bedingungen kreativ umzugehen. Gemeinsam mit…

Neue Führungskräfte im Diakonissen-Mutterhaus mit feierlichem Gottesdienst begrüßt

Das Diakonissen-Mutterhaus hat drei neue Führungskräfte mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten begrüßt. Am 09. September 2022 wurden durch den Vorstand, Pastor Matthias Richter, drei neue Führungskräfte in ihre neuen Aufgaben eingeführt und für ihren Dienst gesegnet. Jana Wittwer ist die neue Leiterin der Rotenburger Akademie für Dakonie, Gesundheit und Soziales,…